

Das pneumatische Abwärtsauslassventil ist hauptsächlich an einem Reaktionskessel mit einem Rahmen- oder Ankerrührer installiert. Beim Öffnen des Ventils stimmt die Bewegungsrichtung des Ventilschafts und der Ventilscheibe mit der Strömungsrichtung des Mediums überein. Der Ventilkern erstreckt sich nicht in den Kessel, so dass das Material in einem statischen Zustand ohne Ansammlung abgegeben wird. Das Ventil ist über seinen abnehmbaren Bodenflansch mit dem Boden des Reaktionskessels, des Lagertanks oder anderer Behälter verschweißt. Während des Betriebs bewegt sich der Ventilkern nach unten und die Flüssigkeit fließt durch das ringförmige Leckloch zwischen der Ventilscheibe und dem Ventilkörper zum Ventilauslass, ohne den Fluss des Mediums zu behindern. Dadurch entfällt das typischerweise am Behälterauslass vorhandene Restmaterial. Beim Schließen steigt die Ventilscheibe zum Ventileinlass und blockiert den Materialauslass

| Ventiltyp | Pneumatisches Abwärtsauslassventil für Reaktionskessel |
| Verbindung | Flansch- oder Rohrverbindung zwischen Ventilkörpereinlass und Tankboden, mit einer Größe von 1-2 Schritten größer als die Nennventilgröße |
| Struktur | Ventilschaft, der an einem Ende mit einer Sicherungsmutter mit dem Ventilkern verbunden ist und am anderen Ende mit dem Aktuator (Zylinder, elektrisches Gerät, Handrad) zur Steuerung der Ventilkernbewegung verbunden ist |
| Ventilscheibe | Kurzhubdesign mit abkratz- und korrosionsbeständigem Ventilsitz im Ventilkörper |
| Oberflächenbehandlung | Dichtungsfläche, gehärtet auf eine Härte größer als HRC52 für verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Abrieb und Korrosion |
Wir können entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden entwerfen und entwickeln, um den Anforderungen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
| Ventiltyp | Pneumatisches Abwärtsauslassventil für Reaktionskessel |
| Verbindung | Flansch- oder Rohrverbindung zwischen Ventilkörpereinlass und Tankboden, mit einer Größe von 1-2 Schritten größer als die Nennventilgröße |
| Struktur | Ventilschaft, der an einem Ende mit einer Sicherungsmutter mit dem Ventilkern verbunden ist und am anderen Ende mit dem Aktuator (Zylinder, elektrisches Gerät, Handrad) zur Steuerung der Ventilkernbewegung verbunden ist |
| Ventilscheibe | Kurzhubdesign mit abkratz- und korrosionsbeständigem Ventilsitz im Ventilkörper |
| Oberflächenbehandlung | Dichtungsfläche, gehärtet auf eine Härte größer als HRC52 für verbesserte Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Abrieb und Korrosion |
Vatten Valve Group, ein weltweit renommiertes Unternehmen für industrielle Automatisierungsventile mit Sitz im Saarland, ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Kernprodukten wie Kugelhähnen mit automatischer Steuerung, Absperrklappen und Regelventilen spezialisiert. Mithilfe unserer außergewöhnlichen technologischen Expertise liefern wir innovative Ventillösungen und professionellen technischen Support für kritische Branchen, darunter Energie, Chemie, Wasseraufbereitung, Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung.
Die Gruppe betreibt vier hochmoderne Produktionsstandorte strategisch günstig in Shanghai, Tianjin, Lishui und Jiaxing, China. Um die internationalen Märkte besser bedienen zu können, haben wir Niederlassungen an wichtigen strategischen Standorten eingerichtet, darunter im Vereinigten Königreich, in der Türkei, in Weißrussland, Saudi-Arabien und Indonesien. Die Einrichtung unseres indonesischen Büros verbessert unsere Servicekapazitäten auf dem südostasiatischen Markt erheblich und gewährleistet zeitnahen und effizienten technischen Support und Dienstleistungen für lokale Partner und Kunden.
Vatten Valve ist in der deutschen Tradition der Präzisionsfertigung verwurzelt und konzentriert sich weiterhin auf automatische Steuerventile unter strikter Einhaltung internationaler Qualitätsstandards. Wir setzen uns für kontinuierliche Innovation ein und bieten unseren Kunden Produkte mit höchster Leistung, professionellen technischen Support und umfassende Lösungen zur Flüssigkeitskontrolle, damit sie komplexe Herausforderungen der industriellen Flüssigkeitskontrolle bewältigen können.