









Das Stickstoffdichtventil ist ein selbstregulierendes Ventil, das von unserem Unternehmen auf der Grundlage nationaler und internationaler Nutzungsanforderungen für solche Produkte entwickelt wurde. Dieses Produkt benötigt keine externe Energie, da es die Energie des regulierten Mediums als Stromquelle nutzt. Es leitet Druck in die Ventilsteuerung ein, steuert die Ventilkernposition und ändert den Drosselbereich des Ventilkerns, um sicherzustellen, dass der eingestellte Druck konstant bleibt.
Dieses Produkt zeichnet sich durch einen empfindlichen Betrieb, eine gute Dichtungsleistung, minimale Druckschwankungen, hohe Steuergenauigkeit und ein großes Druckreduzierungsverhältnis aus. Daher eignet es sich für Anwendungen wie die Lagerung von Erdölprodukten oder Öltanks, die automatische Regulierung des chemischen und pharmazeutischen Stickstoffs oder anderer Schutzgas-Mikrodrücke.
Merkmale des Stickstoff-Dichtungsventils:
Hohe Regelgenauigkeit, die etwa doppelt so hoch sein kann wie die allgemeiner direktwirkender Druckregler.
Großer Differenzdruck-Einstellbereich (z. B. 0,8 MPa vor dem Ventil, 0,001 MPa nach dem Ventil), wodurch es sich besonders für die Mikrodruckgasregelung eignet.
Die Druckeinstellung erfolgt über den Regler und ist somit bequem, schnell, arbeits- und zeitsparend. Während des Betriebs sind kontinuierliche Anpassungen möglich

|       Hohe Steuerungsgenauigkeit  |           Bietet im Vergleich zu herkömmlichen direkt betätigten Druckregelventilen etwa die doppelte Präzision.  |    
|       Großer Differenzdruckbereich  |           Geeignet für die Mikrodruckgasregelung (z. B. 0,8 MPa stromaufwärts, 0,001 MPa stromabwärts).  |    
|       Bequeme Druckeinstellung  |           Der Druck kann einfach über die Steuerung eingestellt werden, was eine schnelle, mühelose und kontinuierliche Einstellung während des Betriebs ermöglicht.  |    
Wir können entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden entwerfen und entwickeln, um den Anforderungen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
|       Hohe Steuerungsgenauigkeit  |           Bietet im Vergleich zu herkömmlichen direkt betätigten Druckregelventilen etwa die doppelte Präzision.  |    
|       Großer Differenzdruckbereich  |           Geeignet für die Mikrodruckgasregelung (z. B. 0,8 MPa stromaufwärts, 0,001 MPa stromabwärts).  |    
|       Bequeme Druckeinstellung  |           Der Druck kann einfach über die Steuerung eingestellt werden, was eine schnelle, mühelose und kontinuierliche Einstellung während des Betriebs ermöglicht.  |    
Vatten Valve Group, ein weltweit renommiertes Unternehmen für industrielle Automatisierungsventile mit Sitz im Saarland, ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Kernprodukten wie Kugelhähnen mit automatischer Steuerung, Absperrklappen und Regelventilen spezialisiert. Mithilfe unserer außergewöhnlichen technologischen Expertise liefern wir innovative Ventillösungen und professionellen technischen Support für kritische Branchen, darunter Energie, Chemie, Wasseraufbereitung, Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung.
Die Gruppe betreibt vier hochmoderne Produktionsstandorte strategisch günstig in Shanghai, Tianjin, Lishui und Jiaxing, China. Um die internationalen Märkte besser bedienen zu können, haben wir Niederlassungen an wichtigen strategischen Standorten eingerichtet, darunter im Vereinigten Königreich, in der Türkei, in Weißrussland, Saudi-Arabien und Indonesien. Die Einrichtung unseres indonesischen Büros verbessert unsere Servicekapazitäten auf dem südostasiatischen Markt erheblich und gewährleistet zeitnahen und effizienten technischen Support und Dienstleistungen für lokale Partner und Kunden.
Vatten Valve ist in der deutschen Tradition der Präzisionsfertigung verwurzelt und konzentriert sich weiterhin auf automatische Steuerventile unter strikter Einhaltung internationaler Qualitätsstandards. Wir setzen uns für kontinuierliche Innovation ein und bieten unseren Kunden Produkte mit höchster Leistung, professionellen technischen Support und umfassende Lösungen zur Flüssigkeitskontrolle, damit sie komplexe Herausforderungen der industriellen Flüssigkeitskontrolle bewältigen können.